Logo-Studienkreis_RGB-500px

Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945
Newsletter Juli 2023

Liebe Leser:innen des Newsletters,
liebe Freund:innen des Studienkreises,

 

dieser Newsletter steht ganz im Zeichen einer aktuellen Veranstaltungsreihe des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945. Unter dem Motto "Es gab nicht nur den 20. Juli 1944"  finden zwischen dem 13. und 25. Juli in Frankfurt, München und im digitalen Raum Vortrags- und Gesprächsveranstaltungen, Stadtrundgänge und ein Stationentheater statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



Ihr
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 – 1945

13. Juli 2023:
Stationentheater "Projekt Widerstand"


Alttext

Schüler:innen der Anna-Schmidt-Schule haben ein Stationentheater zum Thema „Projekt Widerstand“ entwickelt und teilen ihre Inszenierung mit allen Interessierten.

Wann? 13. Juli 2023, 18:00 Uhr
Dauer? Ca. 1,5 Stunden
Wo? Den Treffpunkt erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.


Anmeldung über: studienkreis@widerstand-1933-1945.de


13. Juli 2023:
Digitales Werkstattgespräch
mit Hannah Miska


Alttext

Digitales Werkstattgespräch (über Zoom) mit Hannah Miska zu ihrem Buch "Der stille Handel - Alfred Roßner: Lebensretter im Schatten der SS"

Zum Inhalt: Der Textilkaufmann Alfred Roßner ist während des Zweiten Weltkriegs Treuhänder einer Textilfabrik der SS im besetzten Polen. Unter der Zivilbevölkerung herrschen Verzweiflung, Hunger und Verfolgung, auf Seiten der Besatzer Korruption und Gewissenlosigkeit, Rassenwahn und Herrenmenschenvorstellungen.

Im Gegensatz zur Mehrheit seiner Landsleute hilft Roßner polnischen und jüdischen Menschen und gehört damit zu den wenigen, die inmitten dieser verrohten Gesellschaft ihren moralischen Kompass nicht verlieren. 


 
Wann? 13. Juli 2023, 19 Uhr
Dauer? Ca. 1,5 Stunden
Wo? digital. Zugangslink:
https://us06web.zoom.us/j/83712838533

Anmeldung über: studienkreis@widerstand-1933-1945.de

15. Juli 2023:
Lesung mit Hannah Miska


Alttext

Autorin und Journalistin Hannah Miska liest in München aus ihrem Buch „Der stille Handel – Alfred Roßner: Lebensretter im Schatten der SS“.

Zum Inhalt: Der Textilkaufmann Alfred Roßner ist während des Zweiten Weltkriegs Treuhänder einer Textilfabrik der SS im besetzten Polen. Unter der Zivilbevölkerung herrschen Verzweiflung, Hunger und Verfolgung, auf Seiten der Besatzer Korruption und Gewissenlosigkeit, Rassenwahn und Herrenmenschenvorstellungen.

Im Gegensatz zur Mehrheit seiner Landsleute hilft Roßner polnischen und jüdischen Menschen und gehört damit zu den wenigen, die inmitten dieser verrohten Gesellschaft ihren moralischen Kompass nicht verlieren. 

 
Wann? 15. Juli 2023, 18:30 Uhr
Dauer? Ca. 2 Stunden
Wo? Buchhandlung am Partnachplatz
Albert-Roßhaupter-Str. 73A
81369 München


Anmeldung über: studienkreis@widerstand-1933-1945.de


Die Lesung ist eine Veranstaltung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 in Kooperation mit dem Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.
 

25. Juli 2023:
Stadtrundgang Widerstand im Bahnhofsviertel/Altstadt


Die Verbrechen des NS-Regimes begannen keineswegs in den großen Konzentrationslagern. Vielmehr hat die Verfolgung des politischen Gegners und die Verfolgung Andersdenkender oder vermeintlich “andersartiger” immer mitten in den jeweiligen Städten und Dörfern stattgefunden. Welche Orte in Frankfurt Bezüge zu Widerstand und Verfolgung haben, können Interessierte im Rahmen eines historischen Stadtrundgangs erfahren.

Dabei wird Geschichte in der alltäglichen unmittelbaren Umgebung konkret, als Geschehen “vor Ort”, in der eigenen Nachbarschaft. Im Rahmen dieser Rundgänge wird über das mit den Orten verbundene Schicksal von Menschen berichtet. Auch das Gedenken, häufig genug jedoch das Vergessen oder Verdrängen der Ereignisse nach 1945, wird dabei dokumentiert.

 
Wann? 25. Juli 2023, 18:00 Uhr
Dauer? Ca. 2 Stunden
Wo? Treffpunkt und Route erhalten Sie
mit der Anmeldebestätigung


Maximale Teilnehmendenzahl: 20

Anmeldungen: über die Website der Heinrich-Böll-Stiftung.

Eintritt frei.


25. Juli 2023:
Web-Talk zu "Kindern des Widerstands"


Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe findet ein Web-Talk zum Thema „Kinder des Widerstands“ mit Silvia Gingold und Josef Pröll statt. Gingolds und Prölls Eltern waren Verfolgte des NS-Regimes.

 
Wann? 25. Juli 2023, 19:00 Uhr
Wo? digital. Zugangslink:
https://us06web.zoom.us/j/84168900437
Dauer? 1,5 Stunden

Anmeldung über: studienkreis@widerstand-1933-1945.de
 

Ausstellungen


Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

04.09.2023 - 11.09.2023 Klein-Krotzenburg (Synagoge Klein-Krotzenburg)
 

Es lebe die Freiheit! Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus

11.09.2023 - 29.09.2023 Mainz (Haus des Erinnerns)


Kinder im KZ Theresienstadt - Zeichnungen, Gedichte, Texte

09.11.2023 - 30.11.2023 Hannover (Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Hannover)

Impressum

Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V.
Rossertstraße 9
60323 Frankfurt
Telefon: 069 721575
Mail: studienkreis@widerstand-1933-1945.de
 
Homepage
 
Klicken Sie hier, um den Newsletter im Webbrowser zu lesen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr bekommen wollen, melden Sie sich bitte hier ab.
 
   
 
   
   
 
E-Mail Powered by
Kajomi
DSGVO-konforme Newsletter